Am 13. Oktober 2025 wurde im Parlament die 13. ordentliche Vollversammlung des Österreichischen Seniorenrates, des gesetzlich anerkannten Sozialpartners der über 2,5 Millionen Seniorinnen und Senioren, abgehalten. Zahlreiche Delegierte und Ehrengäste folgten der Einladung und konnten von den Präsidentinnen Birgit Gerstorfer und Ingrid Korosec im Nationalratssitzungssaal feierlich begrüßt werden. Im Rahmen der Vollversammlung wurde auch ein Leitantrag beschlossen.
mehr darüber Vollversammlung des Seniorenrates / Leitantrag
Information zur Pensionsanpassung 2026
Im Jahr 2026 wird für Pensionen und Ruhebezüge bis 2.500 Euro brutto die Anpassung mit 2,7 Prozent erfolgen.
Pensionen und Ruhebezüge über 2.500 Euro brutto erhalten einen Fixbetrag von 67,50 Euro.
Der Anpassungsdeckel wird auch auf Pensions-Neuzugänge angewendet.
Laut geltender Rechtslage steht im ersten Jahr nach Pensionsantritt grundsätzlich nur eine Pensionserhöhung im Ausmaß des halben Anpassungsfaktors zu, das wird auch für den Fixbetrag gelten.
Abgestellt wird bei der Erhöhung auf das jeweilige Gesamtpensionseinkommen.
Am 11. September nachmittags fanden die letzten Gespräche der Seniorenratspräsidentinnen Birgit Gerstorfer (PVÖ) und Ingrid Korosec (ÖSB) mit Sozialministerin Korinna Schumann zur Pensionsanpassung 2026 statt.
Im Rahmen dieser Gespräche konnte keine Einigung erzielt werden.
mehr darüber Gerstorfer und Korosec geben Ende der Gespräche zur Pensionsanpassung ohne Einigung bekannt
Nach einer ersten Verhandlungsrunde über die Pensionsanpassung 2026 mit Sozialministerin Korinna Schumann am 10. September beharren die beiden Präsidentinnen des Österreichischen Seniorenrats, Birgit Gerstorfer (Pensionistenverband) und Ingrid Korosec (Seniorenbund) auf der vollen Pensionsanpassung von 2,7 Prozent - und zwar für alle Pensionist:innen.
mehr darüber Gerstorfer und Korosec zu Pensionsverhandlungen: "Werden das Schlimmste verhindern können"