Kostelka und Korosec: „Das würde auch das Vertrauen auf eine Pension aus der gesetzlichen Pensionsversicherung zerstören.“ Medienberichten zufolge planen FPÖ und ÖVP, die Valorisierung der Pensionskonto-Gutschriften für nächstes Jahr auszusetzen, was eine Reduktion von sieben Prozent bedeuten würde - und somit sieben Prozent weniger Pension auch für alle künftigen Pensionistinnen und Pensionisten.
„Allianz der Generationen“ gegen „unzulässige“ Pensionskürzungen
Für Kostelka und Korosec sind die Pensionen „ohne Zweifel ein großer Budgetposten. Aber da geht nicht um eine abstrakte Summe im Staatshaushalt, sondern um die existenzielle Lebensgrundlage für fast 2,5 Millionen Menschen in unserem Land." PensionistInnen seien ein Wirtschaftsfaktor, kein Kostenfaktor, betonten die beiden Pensionistenvertreter einmal mehr. Ganze Branchen leben von den älteren Menschen, PensionistInnen bezahlen Steuern und entrichten Beiträge, sie leisten Pflege- und Betreuungsarbeit, auch für viele Enkelkinder. Und kaum ein Verein könnte ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Pensionistinnen und Pensionisten existieren. Kostelka und Korosec betonen, dass dies auch der Konjunktur und der Wirtschaft schadet.
Die beiden Pensionistenvertreter werden eine „Allianz der Generationen“ schmieden und erbitterten Widerstand gegen den unzulässigen Eingriff auf die Pensionskonten der Österreicherinnen und Österreicher leisten.